EN

Inhalt:

Fürstliche Stunden
Veranstalten und Feiern im Orangerietrakt von Schloss Nymphenburg

Aktuelle Konzertveranstaltungen im Orangerietrakt

ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR.

 

Derzeit sind 18 Veranstaltungen eingetragen (Seite 2 von 3):
Seite: «  1 | 2 | 3 | »  
 

Freitag,
21. Februar 2025
19 Uhr

 

Johannissaal
Anton Genkin Klavierabend Nr. 2
Neblig. Mächtig. Lustig.

Die Préludes von Debussy sind musikalische Gemälde, die mit lebendigen Emotionen und faszinierenden Harmonien gefüllt sind. Jedes Stück ist wie eine kleine Welt, in der Leichtigkeit, Geheimnis und feine Poetizität miteinander verschmelzen.

Brahms’ Zehn ungarische Tänze, 1. und 2. Heft, sind lebendige, rhythmisch pulsierende Werke, die ungarische Volksmusik in die klassische Musik integrieren. Mit ihrer Mischung aus Leidenschaft, Dramatik und tänzerischer Leichtigkeit fangen sie die Energie und den Charme der ungarischen Kultur ein.

Die Sonate "Für Anfänger" Nr. 16 von Mozart ist ein Werk, in dem Eleganz und Klarheit musikalischen Denkens zu wahrer Magie werden. Schon mit den ersten Akkorden öffnet sich vor uns eine Welt der Leichtigkeit und Freude, in der jede Note wie ein Tanz in der Luft schwebt. In dieser Sonate erschafft Mozart mit erstaunlicher Leichtigkeit eine harmonische Atmosphäre, die an einen sonnigen Morgen erinnert: hell, frisch und voller Leben.

Veranstalter/-in: Prof. Dr. Anton Genkin

Kartenverkauf: Karten erhalten Sie zu 40,- Euro (ermäßigt 30,- Euro) an der Abendkasse sowie im Vorverkauf über eventim
www.eventim.de


Samstag,
22. Februar 2025
20 Uhr

 

Johannissaal
Film, Film, Film Vol. 2
Cello Quartett "CelloNation"

Unter dem Motto „Film, Film, Film“ zeigt „CelloNation“ seine Leidenschaft zur Filmmusik und präsentiert seine eigene Auswahl der schönsten Titel. Freuen Sie sich auf unvergessliche Melodien aus Klassikern und modernen Blockbustern, die in der einzigartigen Besetzung in neuem Glanz erstrahlen. Auf dem Programm stehen unter anderem „Fluch der Karibik“, „Sherlock Holmes“, „Game of Thrones“, „Die Glorreichen Sieben“, „Moon River“, „Game of Thrones“. „Cinema Paradiso“, „Catch me if you can“, die die Herzen der Zuhörer höher schlagen lassen.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Cello Quartetts! Mit vier meisterhaft gespielten Celli und einem Repertoire, das die Grenzen zwischen Klassik, Pop und Jazz verschwimmen lässt, begeistert „CelloNation“ sein Publikum auf höchstem Niveau. Dabei legen die vier Musiker besonderen Wert auf außergewöhnliche Arrangements, die die Vielseitigkeit des Cellos in den Vordergrund stellen. Die Konzerte des Quartetts sind eine harmonische Mischung aus Leidenschaft, Virtuosität und Emotion – mal sanft und berührend, mal kraftvoll und mitreißend. Ein musikalisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!

Konzert ohne Pause; Dauer ca. 75 Minuten

Website Ensemble „CelloNation“

Veranstalter/-in: Nargiza Yusupova

Kartenverkauf: Eventbrite
www.eventbrite.com


Samstag,
1. März 2025
19 Uhr

 

Johannissaal
Abendstunde mit Bach und Cello
Die um 1720 in Köthen entstandenen Sonaten und Partiten für Violine Solo von Johann Sebastian Bach sind ein Höhepunkt der Literatur für Violine Solo und stellen höchste Anforderungen an ihre Interpreten. Bach behandelt hier die Geige – ein Melodieinstrument – wie ein Harmonieinstrument. Diese mehrstimmigen Kompositionen mit ihrer Fülle an Akkorden und Doppelgriffen sind auf einer Geige eine hohe Herausforderung, und werden nur selten von ganz wenigen Cellisten aufgeführt. Der Barockcellist Michail Uryvaev spielt diesen Zyklus in 2 Teilen: am 1. Februar und am 1. März 2025 jeweils um 19 Uhr.

Programm:
Partita I h-moll, BWV 1002
Sonate III C-Dur, BWV 1005
Partita II d-moll, BWV 1004

Michail Uryvaev – Barockcello

Veranstalter/-in: Ensemble Musurgia Universalis

Kartenverkauf: Karten erhalten Sie bei München Ticket und an der Abendkasse.
www.muenchenticket.de


Samstag,
15. März 2025
19 Uhr

 

Johannissaal
Pianistenclub: ODE AN DIE TASTEN
Acht Balladen für Klavier

Mit Paul Buruiana, Para Chang, Nathalie Koshokar, Louis Mühlbauer und Irina Shkolnikova, Klavier
Moderation: Louis Mühlbauer

Brahms: Vier Balladen op. 10, Debussy: Ballade, Chopin: Balladen Nr. 2 und 4, Liszt: Ballade h-Moll

weitere Informationen zur Veranstaltung / Tickets

Veranstalter/-in: Pianistenclub München e. V.
www.pianistenclub.de

Kartenverkauf: München Ticket
www.muenchenticket.de


Sonntag,
23. März 2025
17 Uhr

 

Johannissaal
RUDI ZAPF & ZAPF‘NSTREICH
Weltwärts

Sie wirbeln 1000 Töne durch die Luft und entzünden ein weltmusikalisches Feuerwerk. Wie selbstverständlich verknüpfen sie alpine Melodien mit temperamentvollen Latin-Rhythmen oder Balkan-Beats, Walzer-Takte mit flirrenden Flamenco-Arabesken oder Klezmer-Klänge mit swingenden Jazz-Improvisationen. Tradition – anders aufgefasst und über ihre Grenzen hinausgeführt. Musik, die lebt und durch Generationen hindurch geht.

Rudi Zapf – Pedalhackbrett & Vibrandoneon
Gerhard Wagner – Saxophon, Klarinette, Querflöte
Andreas Seifinger – Gitarre
Stephan Lanius – Kontrabass

Veranstalter/-in: Zapf-Musik-Konzertbüro
www.zapf-musik.de

Kartenverkauf: Karten erhalten Sie über das Zapf-Musikbüro, Telefon 08121 79560, per E-Mail unter info@zapf-musik.de oder bei München Ticket.
www.muenchenticket.de


Donnerstag,
27. März 2025
19 Uhr

 

Johannissaal
Nadiya Teraz & Anton Genkin – Gesang & Klavier
Romantischer Liederabend

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, wir laden Sie herzlich ein, in die Welt der Klavier- und Vokalkunst einzutauchen und die berühmtesten Meisterwerke der Weltmusik zu genießen.
Programm:
Beethoven Sonate "Appassionata"
Schubert "Lieder der Mignon"
Kropywnytskyj "Nachtigall"
Neapolitanisches Lied "Santa Lucia"
Liszt ungarische Rhapsodie
Delibes, Lakmes Arie aus "Lakme"

Veranstalter/-in: Nadiya Teraz

Kartenverkauf: Karten erhalten Sie an der Abendkasse und online über Eventim
www.eventim-light.com


Seite: «  1 | 2 | 3 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden