EN

Inhalt:

Fürstliche Stunden
Veranstalten und Feiern im Orangerietrakt von Schloss Nymphenburg

Aktuelle Konzertveranstaltungen im Orangerietrakt

ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR.

 

Derzeit sind 12 Veranstaltungen eingetragen (Seite 1 von 2):
Seite: 1 | 2 | »  
 

Sonntag,
23. März 2025
17 Uhr

 

Johannissaal
RUDI ZAPF & ZAPF‘NSTREICH
Weltwärts

Sie wirbeln 1000 Töne durch die Luft und entzünden ein weltmusikalisches Feuerwerk. Wie selbstverständlich verknüpfen sie alpine Melodien mit temperamentvollen Latin-Rhythmen oder Balkan-Beats, Walzer-Takte mit flirrenden Flamenco-Arabesken oder Klezmer-Klänge mit swingenden Jazz-Improvisationen. Tradition – anders aufgefasst und über ihre Grenzen hinausgeführt. Musik, die lebt und durch Generationen hindurch geht.

Rudi Zapf – Pedalhackbrett & Vibrandoneon
Gerhard Wagner – Saxophon, Klarinette, Querflöte
Andreas Seifinger – Gitarre
Stephan Lanius – Kontrabass

Veranstalter/-in: Zapf-Musik-Konzertbüro
www.zapf-musik.de

Kartenverkauf: Karten erhalten Sie über das Zapf-Musikbüro, Telefon 08121 79560, per E-Mail unter info@zapf-musik.de oder bei München Ticket:
www.muenchenticket.de


Freitag,
28. März 2025
19 Uhr

 

Johannissaal
Reise durch die europaeische Romantik
„…gefühlvoll und elegant phrasiert, zum Träumen schön gestaltet…“ Badische Zeitung

Es erwarten Sie nicht nur faszinierende musikalische Darbietungen, sondern auch die Gelegenheit, neuen Talenten zu begegnen und spannende Einblicke in das Leben und Werk der Künstler zu gewinnen.
Ein junger Künstler, ausgewählt über den Wettbewerb „Jugend Musiziert“ und mit einem überraschenden Instrumentenwechsel, eröffnet den Abend mit einem inspirierenden Kurzauftritt – eine Art „Opening Act“, der junge Talente in den Fokus rückt und dem Publikum einen aufregenden Vorgeschmack auf das Kommende bietet.
Anschließend tauchen Marie Hauzel und Simon Luethy in ein kontrastreiches Programm ein: Von Clara Schumanns zarten „Drei Romanzen“ bis hin zu Poulencs temperamentvoller und geschichtsträchtiger Violinsonate – jedes Werk erzählt eine eigene Geschichte und schafft Momente purer Musikalität. Ein Künstlergespräch rundet das Ganze ab – in kurzer, prägnanter Form werden sie faszinierende Insights aus dem Leben der Künstler erfahren.
Dieses Event ist nicht nur ein Konzert, sondern ein rundum inspirierendes Erlebnis, das klassische Musik, spannende Geschichten und einen Hauch Geschichte des Schlosses Nymphenburg miteinander vereint.

weitere Informationen zur Veranstaltung

Veranstalter/-in: Simon Luethy
www.simonluethy.com

Kartenverkauf: Elysium Concerts
elysiumconcerts.com


Samstag,
29. März 2025
19.30 Uhr

 

Johannissaal
Konzertreihe Liedkunst – Kunstlied
2. Konzert – Sehnsucht nach dem Frühling

Lieder von Haydn, Mozart, Beethoven und ihren Zeitgenossen

W. A. Mozart: Sehnsucht nach dem Frühlinge, Abendempfindung, Luise, Oiseaux si tous les ans, Dans un bois solitaire, Der Zauberer

Joseph Haydn: A Pastoral Song, Despair, Fidelity, The Mermaid’s Song, Recollection, Pleasing Pain

Ludwig van Beethoven: Maigesang, Ich liebe dich, Neue Liebe, neues Leben, Kennst Du das Land, Wonne der Wehmut, Freudvoll und leidvoll

Johann Michael Haydn: Der Wunsch, Die Seligkeit der Liebe, Sehnsucht nach dem Frühling

Nikolaus von Krufft: Die Elfenkönigin, Der Abend, Des Mädchens Klage

Angelika Huber, Sopran
Mizuko Uchida, Klavier
Gunther Braam, Moderation

Website der Sopranistin Angelika Huber

Veranstalter/-in: Kammermusik-Direktion München, Tel. 089 29162916

Kartenverkauf: München Ticket
www.muenchenticket.de


Sonntag,
30. März 2025
12 Uhr

 

Johannissaal
Classic meets Pop Vol. 1
Cello Quartett "CelloNation"

Diese besondere Mischung aus klassischen und modernen Klängen verspricht ein Konzert, das sowohl Liebhaber traditioneller Musik als auch Fans aktueller Chart-Hits begeistern wird. Auf dem Programm stehen Hits wie „A sky full of stars“, „Komet“, „Tage wie diese“, „Nothing else matters“ und „Hymne a l’amour“ u.v.m, die in der einzigartigen Interpretation des Quartetts eine ganz neue Tiefe und Emotion entfalten. Ergänzt durch weitere Überraschungen entsteht ein abwechslungsreicher Abend voller Energie, Eleganz und musikalischer Magie.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Cello Quartetts! Mit vier meisterhaft gespielten Celli und einem Repertoire, das die Grenzen zwischen Klassik, Pop und Jazz verschwimmen lässt, begeistert „CelloNation“ sein Publikum auf höchstem Niveau. Dabei legen die vier Musiker besonderen Wert auf außergewöhnliche Arrangements, die die Vielseitigkeit des Cellos in den Vordergrund stellen. Die Konzerte des Quartetts sind eine harmonische Mischung aus Leidenschaft, Virtuosität und Emotion – mal sanft und berührend, mal kraftvoll und mitreißend. Ein musikalisches Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!

Konzert ohne Pause; Dauer ca. 75 Minuten / Bitte beachten Sie die Zeitumstellung zur Sommerzeit!

Website Ensemble "CelloNation"

Veranstalter/-in: Nargiza Yusupova

Kartenverkauf: Eventbrite
www.eventbrite.com


3. April 2025 bis 5. Juni 2025
jeweils 16.30 Uhr

 

Johannissaal
Nymphenburg-Klassik à la Mozart – Klaviersoirée mit Meisterpianisten
Erleben Sie einstündige Mozartkonzerte mit Werken für Klavier- und Kammermusik von Mozart bis Beethoven, Schubert, Chopin, Ravel, Debussy u.a. Meisterwerke der Klassik, gespielt von den Residenz-Solisten.

mehr zu den Konzerten / Termine / Tickets

Veranstalter/-in: Bavaria Klassik
www.bavaria-klassik.de


Samstag,
3. Mai 2025
19 Uhr

 

Johannissaal
Abendstunde mit Bach und Cello
Die um 1720 in Köthen entstandenen Sonaten und Partiten für Violine Solo von Johann Sebastian Bach sind ein Höhepunkt der Literatur für Violine Solo und stellen höchste Anforderungen an ihre Interpreten. Bach behandelt hier die Geige – ein Melodieinstrument – wie ein Harmonieinstrument. Diese mehrstimmigen Kompositionen mit ihrer Fülle an Akkorden und Doppelgriffen sind auf einer Geige eine hohe Herausforderung, und werden nur selten von ganz wenigen Cellisten aufgeführt. Der Barockcellist Michail Uryvaev spielt diesen Zyklus in 2 Teilen: am 1. März und am 3. Mai 2025 jeweils um 19 Uhr.

Programm:
Sonate I g-moll, BWV 1001
Partita III E-Dur, BWV 1006
Sonate II a-moll, BWV 1003

Michail Uryvaev – Barockcello

Veranstalter/-in: Ensemble Musurgia Universalis

Kartenverkauf: Karten erhalten Sie bei München Ticket und an der Abendkasse.
www.muenchenticket.de


Seite: 1 | 2 | »  


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden